vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Buchbesprechung Lukas Wolfgang Lübben, Ursprünge der richterlichen Normenkontrolle im Verfassungsrecht der Vereinigten Staaten, 1761–1803, Tübingen: Mohr Siebeck 2021, IX + 534 S, € 94,00, ISBN 978-3-16-155078-2

BuchbesprechungBodo Pieroth**em. Prof. Dr. Bodo Pieroth, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Universität Münster, Universitätsstraße 14–16, 48143 Münster, Deutschland, <pieroth@uni-muenster.de >.ZÖR 2021, 1125 Heft 3 v. 15.10.2021

Die umfassende richterliche Normenkontrolle, die nicht nur Normen des Gewohnheitsrechts und exekutive Normen wie Verordnungen und Satzungen, sondern auch Akte der Gesetzgebung umfasst und die nicht nur zur Überprüfung ihrer Gültigkeit, sondern auch zu ihrer Verwerfung, also zur Nichtanwendung, Rechtswidrigkeits- oder schließlich Ungültigkeitserklärung führen kann, ist bekanntlich in der Frühzeit der Vereinigten Staaten entstanden. Einzelne Autoren, wie James Otis, James Iredell und Alexander Hamilton haben die Normenkontrolle auf unterschiedliche Weise postuliert, Gerichte der Gliedstaaten und der U. S. Supreme Court haben sie schon vor Ende des 18. Jahrhunderts gelegentlich in Anspruch genommen. Begründet hat sie dann im Jahr 1803 Chief Justice John Marshall in der berühmten Entscheidung Marbury v Madison.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!