vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Auftraggeberhaftung: Aktuelle Rechtsfragen und anfechtungsrechtliche Gesichtspunkte11Der Beitrag ist eine Zusammenfassung des am 13. 11. 2015 beim 1. Linzer Insolvenztag in der Stahlwelt der voestalpine gehaltenen Vortrags.

BeiträgeDr. Reinhard RebernigZIK 2016/112ZIK 2016, 97 Heft 3 v. 30.6.2016

Das System der Auftraggeberhaftung in der Baubranche zur Sicherung des Beitragsaufkommens (Sozialversicherungsträger §§ 67a ff ASVG)22BGBl I 2008/91. bzw der Abgabenverbindlichkeiten (Finanzamt § 82a EStG)33BGBl I 2010/105. ist bereits seit mehreren Jahren fest im Rechtsbestand der Bauabwicklungen verankert. Was geblieben ist, sind praktische Probleme in der insolvenzrechtlichen Zuordnung von Zahlungen der Auftraggeber nach Verfahrenseröffnung und die dogmatische Einordnung des Haftungsanspruchs der Begünstigten, also der Sozialversicherungsträger44Krankenversicherungsträger und Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungskasse (BGBl I 2015/113). bzw der Finanzämter. Insb die Verrechnungsmöglichkeit solcher Zahlungen mit Insolvenzforderungen und die dazu nötige gesetzliche Rechtfertigung sind strittig. Diese Fragen und einige anfechtungsrechtliche Anmerkungen behandelt dieser Beitrag.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte