vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Steuerliche Folgen der Auflösung einer eigennützigen Privatstiftung (Teil 1)

AufsätzeAbgabenrechtMag. Elisabeth Bertl , Univ.-Prof. DDr. Georg KoflerZFS 2024, 9 Heft 1 v. 15.5.2024

Im ersten Teil dieses Beitrags werden die privatrechtlichen Grundlagen der Auflösung einer Privatstiftung sowie die ertragsteuerliche Behandlung der Auflösung auf Ebene der Privatstiftung analysiert. Der zweite und abschließende Teil ist sodann der ertragsteuerlichen Behandlung auf Ebene des Letztbegünstigten, Fragen der Gebühren und Verkehrssteuern und einem (rechtspolitischen) Ausblick gewidmet.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte