Liebe Leser:innen,
vielen von Ihnen wird wahrscheinlich bekannt sein, dass sich die Schweiz seit 2018 mit der Einführung der Rechtsform des Trusts in das Schweizer Gesellschaftsrecht („Obligationenrecht“) intensiv beschäftigt hat. Anders als Österreich hat die Schweiz nämlich das Haager Trust-Übereinkommen ratifiziert und dieses ist in der Schweiz bereits seit 2007 gültig. Wirtschaftlich spielt der Trust in der Schweiz offenbar eine bedeutende Rolle: so wurde auf Basis einer im Jahr 2013 durchgeführten Umfrage geschätzt, dass ca 3.000 Trusts in der Schweiz bestehen und diese ein Gesamtvermögen von ca CHF 45 Mrd verwalteten, was allein 3.000 Stellen in der Trust-Verwaltung ausmache. Diese Trusts basieren allerdings allesamt auf einer nichtschweizerischen Rechtsgrundlage, da es bis dato nicht möglich ist, einen Trust nach schweizerischen Rechts zu errichten.