vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Von der – partiellen – Geltung des neuen In-vitro-Diagnostika-Rechts

BeiträgeDr. Daniel Larcher, Mag. Lukas Beiglböck*)*)Dr. Daniel Larcher ist Rechtsanwalt in Wien. Er ist spezialisiert auf die Bereiche Life Sciences & Healthcare, Vertriebsrecht sowie Produkthaftung.
Mag. Lukas Beiglböck ist Doktorand im Öffentlichen Recht an der Universität Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Life Sciences & Healthcare, Öffentliches Recht sowie Prozessrecht.
ZfG 2022, 40 Heft 2 v. 15.6.2022

Die seit 26. 05. 2022 geltende (EU-)In-vitro-Diagnostika-VO (IVDVO) bringt umfassende formale und inhaltliche Änderungen des In-vitro-Diagnostika-Bereichs. Allerdings wurden jüngst zahlreiche Übergangsfristen in Form einer unionsrechtlichen Änderungsverordnung erlassen, welche den Geltungsbeginn für bestimmte Produktgruppen aufschieben. Der Beitrag untersucht das neue In-vitro-Diagnostika-Recht im Rahmen des bestehenden österreichischen Regelungsbestandes für diesen Gesundheitsprodukte-Bereich.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!