vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Bedeutung von Karl Marx’ Ökonomik für die wirtschaftswissenschaftlich fundierte Interessenpolitik des 21. Jahrhunderts

EditorialWuG 2018, 459 Heft 4 v. 17.12.2018

Ausstellungen, Lesungen, Kongresse und sogar ein Musical: Anlässlich des 200. Geburtstags hat Karl Marx 2018 eine (neuerliche) Renaissance in der öffentlichen Wahrnehmung erlebt. In den letzten Jahren war es hauptsächlich die Suche nach Erklärungen für die globalen Krisenerscheinungen, die die Nachfrage nach Marx’ Schriften angetrieben hatte. Seit dem Krisenjahr 2008 wurden so viele Marx-Bände verkauft, dass sogar eine Neuauflage von "Das Kapital" im Buchhandel erschien. Es zeichnet das Werk des revolutionären Denkers aus, dass Menschen zu 150 Jahre alten Büchern greifen, um aktuelle gesellschaftliche und ökonomische Probleme zu verstehen. Die Verbindung von umfassender Kenntnis der Wirtschaftsgeschichte, einer eingängigen ökonomischen Theorie und radikalen gesellschaftspolitischen Ableitungen ist eine vielversprechende Mischung, um die gegenwärtigen großen Herausforderungen begreifen und bewältigen zu können.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!