vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Schadenersatzansprüche von Verbrauchern und der unternehmerischen Marktgegenseite nach UWG

Aufsätzevon Univ.-Prof. Dr. Friedrich Rüfflerwbl 2011, 531 Heft 10 v. 14.10.2011

In der jüngeren Literatur wird vermehrt bestritten, dass Verbraucher gestützt auf das UWG Schadenersatzansprüche geltend machen können. Besonderes Interesse erfährt die Thematik im Zusammenhang mit Schadenersatzklagen irregeführter Anleger, die die Rückabwicklung ihres Investments vom werbenden Unternehmer begehren. Der Aufsatz weist nach, dass nach der UWG-Novelle 2007 an der Aktivlegitimation irregeführter (und aggressiv veranlasster) Verbraucher nicht zu zweifeln ist. Auch eine Einschränkung der Ansprüche nur auf Verbraucher und nur auf unlautere Geschäftspraktiken ist nicht veranlasst.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte