vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ergänzungskapital - Ausschluss der außerordentlichen Kündigung

WirtschaftsrechtJudikaturBearbeiterinnen: Sabine Kriwanek/Barbara TumaRdW 2016/76RdW 2016, 113 Heft 2 v. 18.2.2016

BWG idF vor BGBl I 2013/184: § 23

ABGB: §§ 1117, 1118

Eine der Voraussetzungen für die Qualifikation als Ergänzungskapital (und damit als Eigenmittel) ist der Ausschluss auch des außerordentlichen Kündigungsrechts. Im Anwendungsbereich des BWG bzw des VAG ist der Ausschluss des außerordentlichen Kündigungsrechts daher zulässig und auch zivilrechtlich wirksam, weil dem Gesetzgeber nicht unterstellt werden kann, im BWG einen Ausschluss für die Qualifikation als Ergänzungskapital zu verlangen, wenn eine solche Voraussetzung zivilrechtlich unerfüllbar wäre.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte