vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Ein- und Mehrzweck-Gutscheine im mehrstufigen Vertrieb (Geringer, ÖStZ 2024/291, S. 338)

Artikelrundschau Juni 2024 - Teil 2Umsatzsteuer, Normverbrauchsabgabe, Energieabgaben, Werbeabgabe, KammerumlageMMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2024/549ÖStZ 2024, 611 Heft 20 v. 23.10.2024

Seit Inkrafttreten der Gutschein-RL sei für die korrekte mehrwertsteuerliche Handhabe von Waren- und Dienstleistungsgutscheinen zwischen Ein- und Mehrzweck-Gutscheinen zu unterscheiden. Mit einer der bislang offenen Fragen - namentlich der korrekten Einstufung von Gutscheinen im Kontext grenzüberschreitender mehrstufiger Vertriebsmodelle - habe sich der EuGH in der jüngst ergangenen Entscheidung zur Rs Finanzamt O, seiner insgesamt zweiten Entscheidung zur Gutschein-RL, auseinandergesetzt. Aufbauend auf einem Überblick über die Sondervorschriften der Gutschein-RL fasst der Beitrag die wesentlichen Aussagen der Entscheidung zusammen und beleuchtet ihre Auswirkungen für die unternehmerische Praxis.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!