vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Differenzbesteuerung in grenzüberschreitenden Sachverhalten mit einem Wiederverkäufer - Status quo und mögliche Änderungen aufgrund der ViDA-Initiative

Steuerrecht AktuellDr. Stefanie GeringerÖStZ 2023/547ÖStZ 2023, 568 Heft 20 v. 6.11.2023

Mit der verstärkten Etablierung einer Kreislaufwirtschaft gewinnt das Sonderregime der Differenzbesteuerung zusehends an Bedeutung. In der heutigen globalisierten und digitalisierten Welt kommt es dabei vermehrt zu grenzüberschreitenden Sachverhalten, wovon auch die letzte vom EuGH zur Differenzbesteuerung entschiedene Rs Mensing II (C-180/22 ) aus Juli 2023 eindrucksvoll Zeugnis ablegt. Dieser Beitrag setzt sich mit Fragen auseinander, die speziell in Fallkonstellationen mit einem differenzbesteuernden Unternehmer auftreten.**Die Autorin dankt Prof.in Dr.in Karoline Spies und MMag. Dr. Roman Haller, LL.B. sehr herzlich für die kritische Durchsicht und wertvollen Anmerkungen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte