Die Welt befinde sich zweifellos in einem digitalen Zeitalter. Seit geraumer Zeit liege auch die effizientere Ausgestaltung und Weiterentwicklung des Steuer- und Abgabenrechts mithilfe von digitalen Ansätzen im Rahmen der sog Tax Technology im Fokus. Der Digitalisierung besonders zugänglich seien Abgaben, deren Vorschreibung und Erhebung überwiegend auf Routineprozessen basieren. Der Beitrag beschäftigt sich mit den Grundlagen der Digitalisierung von Abgabengesetzen, den zur Verfügung stehenden Technologien sowie einem Best-Practice-Modell anhand des Beispiels des Wiener Wasserversorgungsgesetzes (WVG). Dies soll der Identifikation von Digitalisierungspotenzialen und dem Aufzeigen von Lösungsansätzen dienen.