vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die steuerwirksame Verrechnung von Ersatzteilen für Anlagegüter in zeitlicher Perspektive (Fritz-Schmied/Kanduth-Kristen, taxlex 2023/18, S. 78)

Artikelrundschau März 2023 - Teil 2Gesellschafts- und Unternehmensrecht, nationale und internationale Rechnungslegung (Bilanzierung)MMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/306ÖStZ 2023, 289 Heft 11 v. 1.6.2023

Der Ausweis von Ersatzteilen im Anlage- oder Umlaufvermögen determiniere ihre Folgebewertung und somit die Systematik der ergebniswirksamen Verrechnung. Bei Spezialersatzteilen, die für eine konkrete Anlage bestimmt seien, würde eine Zuordnung zum Anlagevermögen bzw in einem bilanziellen Kontext der Ausweis unter jener Post präferiert, unter welcher sich auch die betreffende Anlage befinde. Auch für "normale" bzw "gewöhnliche" Ersatzteile würde in der unternehmensrechtlichen und steuerlichen Literatur teilweise auf die "Gebrauchsdauer" abgestellt und bei einer Verwendung über einen längeren Zeitraum eine Bilanzierung im Anlagevermögen vertreten. Dies sei uE kritisch zu sehen, da sich bei einer korrekten Würdigung von Funktion und Zweckbestimmung sowie des nachfolgenden Einbaus in eine Anlage klare Argumente für die Zugehörigkeit zum Umlaufvermögen gewinnen ließen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!