vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Grenzen der Übertragung stiller Reserven bei Privatstiftungen (S. Bendlinger/Panholzer, BFGjournal 3/2023, S. 81)

Artikelrundschau März 2023 - Teil 2Einkommensteuer (allgemein)MMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/301ÖStZ 2023, 288 Heft 11 v. 1.6.2023

Wenngleich für die Gründung von Privatstiftungen (PS) primär außersteuerliche, insb zivilrechtliche Gründe ausschlaggebend sein sollten, so seien naturgemäß auch die steuerlichen Vorteile dieser Rechtsform von Interesse. Die Steuerstundung bzw Investitionsbegünstigung gem § 13 Abs 4 KStG, wonach PS ihre Veräußerungsgewinne aus Beteiligungsverkäufen nicht sofort versteuern müssten, sondern ggfs von den Anschaffungskosten neuer Beteiligungserwerbe absetzen könnten (Übertragung stiller Reserven), sei einer der letzten verbliebenen Steuervorteile für Stiftungen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!