vorheriges Dokument
nächstes Dokument

EUGH hebt generellen öffentlichen Zugang zu Daten von wirtschaftlichen Eigentümern als grundrechtswidrig auf (Edelhauser/Dibelka, taxlex 2023/22, S. 105)

Artikelrundschau März 2023 - Teil 1Allgemeines - international, EU-Recht, AuslandsbeziehungenMMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/280ÖStZ 2023, 259 Heft 10 v. 17.5.2023

Das luxemburgische Tribunal d‘arrondissement (Bezirksgericht) habe in den verbundenen Rechtssachen zweier meldepflichtiger Gesellschaften Fragen im Zusammenhang mit dem Zugang der breiten Öffentlichkeit zu Informationen über deren wirtschaftlichen Eigentümer ohne Nachweis eines rechtlichen Interesses aufgeworfen. Die dazu Ende November 2022 ergangene Entscheidung des EuGH entfalte EU-weite Relevanz. Der EuGH habe die unbeschränkte öffentliche Einsicht in Daten der wirtschaftlichen Eigentümer von Gesellschaften als mit den in der EU-Charta normierten Grundrechten nicht vereinbar beurteilt. Damit sei der generelle Zugang der breiten Öffentlichkeit zu Daten von wirtschaftlichen Eigentümern EU-weit passé.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!