vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Erwerbs- und Veräußerungsvorgänge im Metaverse. Ertrag- sowie umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen (Wöhrer/Setnicka/Lackinger/Oblak, SWK 9/2023, S. 465)

Artikelrundschau März 2023 - Teil 1Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, SteuerpolitikMMag. Maria Gold-Tajalli/Eva Pichler-Rohrhofer, MAÖStZ 2023/274ÖStZ 2023, 258 Heft 10 v. 17.5.2023

Befeuert durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie verlagere sich unsere analoge zunehmend in eine digitale Lebenswelt. Zum Eintritt in diese stünden unterschiedlichste Plattformen, die unter dem Oberbegriff "Metaverse" subsumiert werden, zur Verfügung. Wollten sich Individuen nun im Metaverse ihren Platz durch Erwerb virtuellen Landes sichern, würde dafür in Form von Kryptowährungen tief in die Tasche gegriffen. Hier entfalte der zum 1. 3. 2022 neu in Kraft getretene Tatbestand der Einkünfte aus Kryptowährungen seine Wirksamkeit. Im Beitrag werden Erwerbs- und Veräußerungsvorgänge und sich daraus ergebende ertrag- sowie umsatzsteuerrechtliche Fragestellungen besprochen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!