vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Abzugsverbot für Zinsen einer fremdfinanzierten Einlage bei Zusammenschluss nach Art IV UmgrStG? (Hirschler/Sulz/Oberkleiner, BFGjournal 11-12/2021, S. 381)

Artikelrundschau Dezember 2021 - Teil 2Körperschaftsteuer, Umgründungssteuerrecht, Privatstiftungen, VereineMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2022/97ÖStZ 2022, 109 Heft 4 v. 2.3.2022

Werde eine Einlage fremdfinanziert, mache es keinen Unterschied, ob es sich bei der Einlage um ein Wirtschaftsgut oder einen Bargeldbetrag handelt. Auch bei der Einlage fremdfinanzierter Bargeldbeträge in das Betriebsvermögen eines Einzelunternehmens oder einer Mitunternehmerschaft gehe die Finanzierungsverbindlichkeit in das Betriebsvermögen ein. Der allgemeine Grundsatz, dass sich eine Einlage in das Betriebsvermögen auch auf das mit dem Aktivum zusammenhängende Passivum beziehe, werde durch die Sonderregelungen des UmgrStG verdrängt.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!