vorheriges Dokument
nächstes Dokument

COVID-19-bedingte Maßnahmen im Unternehmenssteuerrecht (Bendlinger/Klokar, ecolex 2021/264, S. 390)

Artikelrundschau Mai 2021 - Teil 1Allgemeines - national, Gesetzesentwürfe, SteuerpolitikMMag. Maria Gold-Tajalli/Mag. Franz ProkschÖStZ 2021/503ÖStZ 2021, 393 Heft 13 v. 30.6.2021

Die COVID-19-Pandemie habe den Steuergesetzgeber dazu bewegt, umfassende Neuregelungen im Bereich des Unternehmenssteuerrechts zu treffen, die teilweise über die Krisensituation hinaus Bestand haben sollten. Mit dem KonStG 2020 ermögliche er, bestimmte Wirtschaftsgüter frühzeitig abzuschreiben und Verluste, zeitlich begrenzt, in vergangene Veranlagungsjahre rückzutragen. Zudem könnten durch das COVID-19-StMG künftig steuerwirksam pauschale Wertberichtigungen für Forderungen vorgenommen und pauschale Rückstellungen gebildet werden. Auch das BMF habe mit dem noch als Begutachtungsentwurf vorliegenden EStR-Wartungserlass 2021 zu den Neuregelungen Stellung genommen. Der Beitrag gibt einen Überblick über diese wesentlichen Neuregelungen und zeigt strittige Auslegungsfragen auf.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!