Mit dem COVID-19-Förderungsprüfungsgesetz wurde die Möglichkeit geschaffen, die Inanspruchnahme von Förderungen rückwirkend sowohl im Rahmen von Betriebsprüfungen als auch eigenständig zu überprüfen. Aufgrund der hohen Arbeitsbelastung in Pandemiezeiten zeige sich bereits, dass mitunter Fehlbeurteilungen erfolgten, die im Rahmen von CFPG-Prüfungen zum Risiko würden. Die Autoren geben einen Überblick über häufig auftretende Praxisprobleme und Stolpersteine im Zuge von Sanierungen.