Bereits seit mehr als 12.000 Jahren "imkere" der Mensch. Sei die Bienenhaltung noch bis vor wenigen Jahren alles andere als "in" gewesen, erlebe diese seit einigen Jahren eine wahre Blütezeit. Zahlreiche Ausbildungskurse seien ausgebucht und lokale Imkervereine erfreuten sich großen Zulaufs. Damit rückten auch Fragen der einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen ins Blickfeld, auch das Steuerrecht. Der Beitrag will einen Überblick über ertragsteuerliche Aspekte der Imkerei geben, wobei das Bewertungsrecht entscheidende Vorfragen bildet.