vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Der Rückstandsausweis als Grundlage der gerichtlichen Exekution

InsolvenzrechtDr. Bettina Nunner-Krautgasser, GrazÖJZ 2000, 833 - 841 Heft 22 v. 15.11.2000

Zusammenfassung: Der Beitrag behandelt die rechtliche Qualifizierung des Rückstandsausweises, der als Exekutionstitel einen Gegenstand der gerichtlichen Vollstreckung bilden kann. Die Autorin prüft dabei insbesonders, welche Abwehrmöglichkeiten den Betroffenen bei inhaltlichen Mängeln des Rückstandsausweises oder Rechtsunwirksamkeit bzw Unbegründetheit der Vollstreckbarkeit zustehen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!