vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Was ist eigentlich … Behavioral Pricing?*)*)Aktualisierte Fassung des Bankmanagement-Glossars in "bank und markt" 7/2012, Fritz Knapp Verlag, Frankfurt/Main.

Berichte und AnalysenHon.-Prof. Dr. Ewald Judt, Ass.-Prof. Dr. Claudia KlauseggerÖBA 2016, 442 Heft 6 v. 15.6.2016

Lange Zeit ging die Preistheorie von der idealisierten Vorstellung des rational agierenden Kunden ("homo oeconomicus") und dem Vorliegen vollkommener Informationen über Preise und Präferenzen aus. Inzwischen hat längst ein Paradigmenwechsel stattgefunden hin zu einer stärker verhaltenswissenschaftlichen, vor allem aber psychologisch orientierten Fundierung des preisbezogenen Nachfrageverhaltens. Die stärker werdende Bedeutung verhaltenswissenschaftlicher Konzepte in der Preisforschung zeigt sich auch in der Entstehung eines eigenen Forschungsgebietes, dem Behavioral Pricing. Der Ansatz des Behavioral Pricing ist sehr dynamisch, weshalb kein geschlossenes Erklärungsmodell existiert, sondern vielmehr eine Vielzahl von Theorien, Konzepten und empirischen Ergebnissen zu Einzelaspekten. Behavioral Pricing beschäftigt sich mit der Frage, wie Kunden Preise bzw. Preisinformationen aufnehmen, verarbeiten, auf Preisangebote reagieren und wie sie Preisinformationen in ihren Urteilen und Entscheidungen nutzen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!