vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Zugriff auf Vermögen der Privatstiftung durch Gläubiger der Stifter und Begünstigtenstar)star)Der Beitrag ist die überarbeitete Fassung des vom Verfasser am Bankrechtsforum 2007 gehaltenen Vortrags.

AbhandlungenRA Dr. Peter CsoklichÖBA 2008, 416 Heft 6 v. 1.6.2008

Die Entscheidung des OGH, Gläubigern eines Stifters den Zugriff auf das Vermögen der Stiftung durch eine Pfändung der Stifterrechte zu eröffnen, bildet den Anlaß für die nachfolgende Untersuchung, welche Möglichkeiten für Gläubiger bestehen, zur Durchsetzung ihrer Forderungen gegen Stifter oder Begünstigte auf das Stiftungsvermögen zu greifen. Hiefür bestehen eine Reihe von Rechtsgrundlagen, die von den gesetzlichen Bestimmungen über die Haftung eines Vermögensnachfolgers über die Anfechtung der Vermögenswidmungen der Stifter an die Stiftung bis zu dem exekutiven Zugriff auf Stifter- und Begünstigtenrechte sowie der Nichtigkeit von Vermögenswidmungen nach § 879 ABGB reichen.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte