Die klimafreundliche Umgestaltung von Wohnungseigentums-Anlagen in Form von thermisch-energetischen Sanierungsmaßnahmen ist vielfach nur dann möglich, wenn die Eigentümergemeinschaft einen positiven Beschluss darüber fasst. Dahingehend kommen den Regelungen über die Beschlussfassung zentrale Bedeutung zu. Dieses Potenzial der Beschlussfassung blieb auch dem österreichischen Gesetzgeber nicht verborgen. Durch das Einfügen einer alternativen Variante der Mehrheitsbildung im Rahmen der WEG-Novelle 2022 wollte er der WE-rechtlichen Umsetzbarkeit thermisch-energetischer Sanierungen Vorschub leisten. Inwiefern dieser gesetzgeberische Federstrich gelungen ist und welche Auswirkungen sich daraus für die klimafreundliche Umgestaltung von WE-Anlagen ergeben, wird in den folgenden Zeilen untersucht. Im Anschluss daran wird ein kurzer Blick auf die Rechtslage in Deutschland geworfen, zumal auch dort erkannt wurde, welcher Stellenwert der Beschlussfassung im Bereich der Nachhaltigkeit zukommt. Zuletzt werden rechtspolitische Überlegungen angestellt, die einen bestmöglichen Ausgleich zwischen Klimaschutz auf der einen und Wahrung der Interessen der Wohnungseigentümer auf der anderen Seite anstreben.