vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Dem Buy-Out Grenzen setzen – Praxisbericht über Gemeinsame Vergütungsregeln im Drehbuchbereich

Gemeinsame Vergütungsregeln (Deutschland)Jan Herchenröder*)*)Jan Herchenröder, Geschäftsführer des Deutschen Drehbuchverbands (DDV) (Zusammenfassung des Vortrags durch die Redaktion).Medien und Recht 2025, 36 Heft 1a v. 15.3.2025

Buy-out-Verträge, in denen Drehbuchautoren verpflichtet werden, sämtliche Rechte an ihrem Werk gegen eine einmalige Pauschalvergütung abzugeben, und zwar unabhängig von der späteren wirtschaftlichen Verwertung des Drehbuchs, haben die längste Zeit zu einem unfairen Ungleichgewicht zwischen Verwerterseite und Kreativen geführt. Durch die Ausverhandlung Gemeinsamer Vergütungsregeln (GVR) kann diesem effizient und für alle Seiten vorteilhaft entgegengewirkt werden. Die gesetzliche Implementierung der GVR und ihre Akzeptanz in der Praxis sind ein Meilenstein für die Branche – die Verhandlungen sind allerdings mit Herausforderungen verbunden.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!