vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Die Bedeutung von (medizinischen) Leitlinien im Strafrecht

FachbeiträgeUniv.-Prof. Dr. Alois BirklbauerJMG 2019, 16 Heft 1 v. 15.3.2019

Medizinische Leitlinien spiegeln – zumindest teilweise – einen Konsens, wie er beispielsweise für die Erstellung von Diagnosen oder Behandlungen vorhanden ist, wider, wenngleich sie – insbesondere mit Blick auf die Therapiefreiheit – nicht unumstritten sind. Bisweilen haben einzelne Fachgesellschaften unterschiedliche Leitlinien zu einer bestimmten Behandlung, die zueinander sogar in einem gewissen Widerspruch stehen. Der folgende Beitrag widmet sich der Bedeutung von Leitlinien aus dem Blickwinkel des Strafrechts. Insbesondere soll es darum gehen, ob bzw. inwieweit die Nichtbeachtung von Leitlinien zu einer strafrechtlichen Verantwortlichkeit führen kann.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!