vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aktuelle Entwicklungen im Stiftungsrecht**Überarbeitete und ergänzte Fassung eines Vortrags, den der Verfasser bei der JEV-Tagung am 4. 11. 2008 in Wien gehalten hat.

AufsätzeUniv.-Prof. Dr. Martin SchauerJEV 2009, 14 Heft 1 v. 1.1.2009

Das PSG ist vor 15 Jahren in Kraft getreten11Am 1. 9. 1993 (Art XI Abs 1 BGBl 1993/694).. Die ungefähr 3000 Privatstiftungen, die derzeit bestehen22Vgl Kalss in Kalss/Nowotny/Schauer, Österreichisches Gesellschaftsrecht (2008) Rz 7/3., sind ein eindrucksvoller Beweis für den Erfolg dieser Rechtsform. Mögen die Gründe hierfür zu einem guten Teil im Steuerrecht liegen, so wäre er ohne ein flexibles Stiftungsprivatrecht, das maßgeschneiderte Lösungen für die Wünsche der Stifter gestattet, nicht möglich gewesen33Zu den Motiven für die Errichtung einer Privatstiftung Kalssin Kalss/Nowotny/Schauer, Gesellschaftsrecht Rz 7/4; vgl auch N. Arnold, Privatstiftungsgesetz2 (2007) Einl Rz 4.. Viele Stifter schätzen die generationenübergreifende Planungssicherheit für ihr Vermögen, die mehr Stabilität verspricht als die vergleichbaren Rechtsinstitute des Erbrechts. In Hinblick auf die Verwirklichung von langfristigen Vermögensgestaltungszielen, die der Förderung privater, vor allem familiärer Interessen dienen, ist die Privatstiftung am ehesten dem Trust des anglo-amerikanischen Rechts vergleichbar44Zum Vergleich der beiden Rechtsformen eingehend Micheler, Der englische Trust im Vergleich zur österreichischen Privatstiftung - Allgemeine Bemerkungen und ausgewählte Fragen zur corporate governance von Trust und Privatstiftung, in Doralt/Kalss (Hrsg), Aktuelle Fragen des Privatstiftungsrechts (2001) 291 (291 ff); vgl auch Schauer, Die liechtensteinische Stiftung im internationalen Vergleich unter besonderer Berücksichtigung der Familien- und Unterhaltsstiftung, in Marxer & Partner (Hrsg), Aktuelle Themen zum Finanzplatz Liechtenstein (2004) 67 (67 ff)..

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!