vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Haftung für Dritte im Wettbewerbsrecht und im allgemeinen Zivilrecht*)*)Vortrag, gehalten beim Seminar für absolvierte Juristen in Traunkirchen 2004

AufsätzeDr. Irmgard GrissJBl 2005, 69 Heft 2 v. 15.2.2005

Nach dem UWG und den verwandten Sonderprivatrechten ist für gesetzwidrige Handlungen eines Dritten in wesentlich weiterem Umfang einzustehen als nach allgemeinem Zivilrecht. Damit stellt sich die Frage, ob die Unternehmerhaftung des UWG und der verwandten Sonderprivatrechte für das allgemeinen Zivilrecht als Vorbild dienen kann. Der Beitrag untersucht die Grundlagen und Grenzen der Haftung für Dritte im allgemeinen Zivilrecht und in den Sonderprivatrechten, vergleicht sie und zieht Schlüsse für eine künftige allgemeine Unternehmerhaftung.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!