vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Was der IFRS-Analyst im Auge behalten muss, wenn er einen Swiss GAAP FER-Abschluss beurteilt

Bilanzierung und BilanzpolitikSteuerrechtEvelyn Teitler-Feinberg, Marco PassardiIRZ 2023, 431 - 436 Heft 10 v. 1.10.2023

Der vorliegende Beitrag vergleicht die Konzernrechnung gemäß der per 1. Januar 2024 in Kraft tretenden Fachempfehlung Swiss GAAP FER 30 Konzernrechnung (vorzeitige Anwendung zulässig) mit den entsprechenden Bestimmungen der IFRS. Die Kenntnis von Abweichungen sind insbes. für EU-Investoren bedeutsam, die Aktien von Schweizer Emittenten besitzen oder erwerben wollen und die entsprechende Aktiengesellschaft mit Swiss GAAP FER Rechnung legt. Es zeigen sich hier fundamentale Unterschiede.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!