vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Entwicklungsperspektiven für den Wesentlichkeitsgrundsatz in der nichtfinanziellen Berichterstattung

Reporting und ControllingSteuerrechtJosef Baumüller, Amila OmazicIRZ 2021, 41 - 47 Heft 1 v. 1.1.2021

Obwohl er sich weder dem Text der CSR-Richtlinie (2014/95/EU ) noch den Transformationen dieser Richtlinie in das deutsche bzw. österreichische Bilanzrecht explizit entnehmen lässt, gilt der Wesentlichkeitsgrundsatz doch – zutreffend – als das „Herzstück“ der nichtfinanziellen Berichterstattung. Dem Einklang, der in diesem Punkt herrscht, steht eine große Vielfalt an Auffassungen gegenüber, wie dieser Grundsatz auszulegen und in der Praxis anzuwenden ist. Klarstellungen, aber auch neue Konfliktpunkte verspricht nunmehr die bevorstehende Neufassung der CSR-Richtlinie. Die Kernfragen des Status quo sowie die sich abzeichnenden Entwicklungsperspektiven darzustellen, dies ist das Ziel des vorliegenden Beitrages. Er leitet hieraus Handlungsempfehlungen ab, um bereits heute die Rechtssicherheit in der Anwendung für berichtspflichtige Unternehmen zu erhöhen und für absehbare Reformen gerüstet zu sein.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!