vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Familienbonus Plus und Unterhaltsrecht

BeitragAufsatzEdwin GitschthalerEF-Z 2019/62EF-Z 2019, 116 - 118 Heft 3 v. 24.4.2019

Mit 1. 1. 2019 führte der Gesetzgeber den so genannten Familienbonus Plus (FN ) ein (§ 33 Abs 3a EStG), einen der Höhe nach durchaus beachtlich Steuerabsetzbetrag. (FN ) Ersten Stimmen in der Literatur (FN ) zufolge soll der FaBo+ massiv in die bisherige Praxis der Unterhaltsbemessung unter Berücksichtigung der von VfGH und OGH geforderten Anrechnung der Transferleistungen (FN ) eingreifen, und zwar bei getrennt lebenden Eltern ausschließlich zugunsten des unterhaltsberechtigten Kindes, tatsächlich und wirtschaftlich aber zugunsten des betreuenden Elternteils. Zwingend ist das aber nicht! Die nachfolgenden Überlegungen sind Univ.-Prof. Dr. anlässlich ihres runden Geburtstags gewidmet. (FN )

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!