vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Aus-, Fort- und Weiterbildung im Arbeitsverhältnis

AbhandlungenMichael HaiderDRdA 2023, 108 Heft 2 v. 15.4.2023

Die immer schneller voranschreitende Technologisierung und Digitalisierung (zB durch die jüngste Neuerung "Chat GPT") bringt gravierende Änderungen im Anforderungsprofil der AN an ihren jeweiligen (zukünftigen) Arbeitsplätzen mit sich. Damit ist bzw wird die Absolvierung von Maßnahmen der Aus-, Fort- und Weiterbildung ein nahezu unverzichtbarer Faktor nicht nur für AN, sondern auch für AG, die zum Zwecke der Konkurrenzfähigkeit in ihre Arbeitskräfte investieren müssen.1)1)Ähnlich Schneller, Rechtsfragen der betrieblichen Aus- und Weiterbildung, DRdA 2011, 407 (408); Foitl, Ausbildungskostenrückersatz: Die Notwendigkeit des lebensbegleitenden Lernens, taxlex 2007, 428; W. Wachter, Ausbildungskostenrückersatz, in G. Wachter/F. Burger (Hrsg), Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Sozialrecht 2013 (2013) 165 (166); Schmidt, Die Beteiligung der Arbeitnehmer an den Kosten der beruflichen Bildung, NZA 2004, 1002.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!