Nach der Niederschlagung der Revolution von 1848 verloren die ArbeiterInnen die einzige soziale Errungenschaft, den Zehnstundentag, sofort wieder. In der folgenden absolutistischen Periode bis 1867 waren "soziale Maßnahmen" solche, die das Ziel verfolgten, die ArbeiterInnenbewegung, die unter ständiger polizeilicher Kontrolle stand, möglichst ruhigzustellen und vor allem Zusammenschlüsse von ArbeiterInnen, sei es nun aus politischen oder gewerkschaftlichen Gründen, tunlichst zu verhindern.1)