vorheriges Dokument
nächstes Dokument

Bewertung von un- oder niedrig verzinsten Forderungen oder Verbindlichkeiten sowie von Renten und dauernden Lasten nach dem Budgetbegleitgesetz 2003 und der ErlWS-VO 2004

BMF08 0104/2-IV/8/031.1.20042004Bewertung von un- oder niedrig verzinsten Forderungen oder Verbindlichkeiten sowie von Renten und dauernden Lasten nach dem Budgetbegleitgesetz 2003 und der ErlWS-VO 2004

Zusatzinformationen

Materie:

Steuer

betroffene Normen:

§ 14 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
§ 16 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
ErlWS-VO 2004, Verbindliche Festsetzung von Erlebenswahrscheinlichkeiten, BGBl. II Nr. 627/2003
§ 86 Abs. 8 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
§ 4 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
§ 124b Z 80 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
§ 124b Z 82 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988

Schlagworte:

unverzinste Forderungen, niedrig verzinste Forderungen, unverzinste Verbindlichkeiten, niedrig verzinste Verbindlichkeiten, Renten, dauernde Lasten, Forderungsbewertung, Verbindlichkeitsbewertung

Verweise:

BMF 16.12.2008, SZK-010201/0094-GVB/2008

2.3.6 Abgekürzte Rente

2.3.6.1 Begriff

Unter einer abgekürzten Rente versteht man eine Rente, die mit dem Tode einer bestimmten Person, spätestens jedoch nach einer bestimmten Laufzeit endet.

2.3.6.2 Bewertung mit Hilfe der Tabelle

Eine abgekürzte Leibrente errechnet sich aus dem Barwert einer sofort beginnenden abzüglich einer aufgeschobenen Rente.

Beispiel:

Ein 60-jähriger Mann (Jahrgang 1944) veräußert ein Grundstück gegen eine Rente von monatlich 500. Die Rente erlischt mit seinem Tode, spätestens jedoch mit Erreichen des achtzigsten Lebensjahres. Die Zahlungsweise ist vorschüssig.

J = 6.000 (12-mal 500)

äx = 13,2922242 (Tabelle A, Wert für 60-Jährige)

k(m) = 0,467186 (Abschlag gemäß Tabelle D)

äx(80) = 7,3569781

lx(60) = 82.981,564 (Tabelle A für 60-Jährige)

lx(80) = 57.146,8117 (Tabelle A für 80-Jährige)

76.950,23 - 9.757,05076 = 67.193,1784

Der Barwert beträgt somit 67.193,18.

2.3.6.3 Abgekürzte Rente mit Altersverschiebung

Ist eine Altersverschiebung (Tabelle C) zu berücksichtigen, ist nicht nur der Barwertfaktor, sondern auch die rechnerische Anzahl der Überlebenden der entsprechend jüngeren oder älteren Person zu verwenden.

Beispiel:

Eine 50-jährige Frau (Jahrgang 1956) schließt zum 1. 1. 2006 eine sofort beginnende Rente, die mit dem Tode der Frau, spätestens bei Erreichen des fünfundsiebzigsten Lebensjahres der Frau endet, ab.

J = 6.000 (12-mal 500)

Altersverschiebung Jahrgang 1956 = -1(Tabelle C)

äy(50) = 16,4185876 (Tabelle B, Wert für 49-Jährige, nicht für 50-Jährige)

k(m) = 0,467186 (Abschlag gemäß Tabelle D)

äy(75) = 10,8728757 (Tabelle B, Wert für 74-Jährige, nicht für 75-Jährige)

ly(50) = 92.378,49126 (Tabelle A für 49-Jährige, nicht für 50-Jährige)

ly(75) = 83.773,6124 (Tabelle A für 74-Jährige, nicht für 75-Jährige)

Der Barwert beträgt somit 80.861,13.

 

Zusatzinformationen

Materie:

Steuer

betroffene Normen:

§ 14 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
§ 16 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
ErlWS-VO 2004, Verbindliche Festsetzung von Erlebenswahrscheinlichkeiten, BGBl. II Nr. 627/2003
§ 86 Abs. 8 BewG 1955, Bewertungsgesetz 1955, BGBl. Nr. 148/1955
§ 4 BAO, Bundesabgabenordnung, BGBl. Nr. 194/1961
§ 124b Z 80 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988
§ 124b Z 82 EStG 1988, Einkommensteuergesetz 1988, BGBl. Nr. 400/1988

Schlagworte:

unverzinste Forderungen, niedrig verzinste Forderungen, unverzinste Verbindlichkeiten, niedrig verzinste Verbindlichkeiten, Renten, dauernde Lasten, Forderungsbewertung, Verbindlichkeitsbewertung

Verweise:

BMF 16.12.2008, SZK-010201/0094-GVB/2008

Stichworte