vorheriges Dokument
nächstes Dokument

3. Teil: Koproduktionsvertrag

Kletzer1. LfgAugust 2011

Filmverträge

3. Teil: Koproduktionsvertrag

Literaturverzeichnis

Beier/Götting/Lehmann/Moufang, Urhebervertragsrecht (1995); Brehm, Filmrecht - Handbuch für die Praxis (2001); Dillenz, Materialien zum österreichischen Urheberrecht (1986); Dillenz/Gutmann, Praxiskommentar zum Urheberrecht UrhG & VerwGesG2 (2004); Dittrich, Einige Fragen des Filmurheberrechts, ecolex 1995, 269; Dittrich, Lifesendungen als Filmwerke, ÖBl 2000, 12; Dittrich/Valentin, Die cessio legis in § 38 Abs 1 UrhG, RfR 2002, 25; Dittrich/Valentin, Noch einmal: Die cessio legis in § 38 Abs 1 UrhG, ecolex 2003, 533; v. Hartlieb, Handbuch des Film-, Fernseh-, und Videorechts (1984); Höhne, Urhebervertragsrecht und neue Nutzungsarten, in Dittrich (Hrsg), Beiträge zum Urheberrecht VI (2000); Homann, Praxishandbuch Filmrecht2 (2004); Karl, Filmurheberrecht (2005); Kucsko, Filmproduktion und Urheberrecht (2004); Laimer, Zur Urheberschaft bei Filmwerken, MR 2005, 31; Möllering, Die internationale Co-Produktion von Filmen, UFITA 1970, Heft 38; Peter, Zum Recht der Verfilmung und Filmverwertung, ÖBl 1975, 32; Peters, Fernseh- und Filmproduktionen (2003); Schricker, Urheberrecht3 (2006); Walter, Österreichisches Urheberrecht Handbuch I. Teil (2008).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!