vorheriges Dokument

1. Zustimmungserklärung zur Verwendung von personenbezogenen Daten

Pallwein-Prettner/Bammer5. LfgJuni 2016

A.

Einleitung

3

 

I.

Die Zustimmungserklärung im Datenschutz

3

 

II.

Rechtliche Grundlagen

5

  

1.

Überblick

5

  

2.

Europäisches Recht

6

   

a)

Datenschutzrichtlinie

6

    

aa)

Allgemeines

6

    

bb)

Inhalts- und Formerfordernisse

7

     

(a)

Einwilligung der betroffenen Person

7

     

(b)

Jede Willensbeurkundung

8

     

(c)

Ohne Zwang

8

     

(d)

Für den konkreten Fall

8

     

(e)

In Kenntnis der Sachlage

8

     

(f)

Ohne jeden Zweifel

9

     

(g)

Ausdrückliche Einwilligung bei der Verarbeitung von sensiblen Daten

9

     

(h)

Widerrufsmöglichkeit

10

   

b)

Datenschutzgrundverordnung

10

    

aa)

Allgemeines

10

    

bb)

Inhalts- und Formerfordernisse

11

     

(a)

Freiwillig und unmissverständlich

11

     

(b)

Beweislast der Erteilung der Zustimmung

12

     

(c)

Form

12

     

(d)

Widerrufsmöglichkeit

13

     

(e)

Koppelungsverbot

13

    

cc)

Einwilligung von Personen mit eingeschränkter Geschäftsfähigkeit

13

    

dd)

Einwilligung zur Datenübermittlung in ein Drittland

14

    

ee)

Sanktionen

14

  

3.

Österreichisches Recht

15

   

a)

Verfassungsrecht

15

   

b)

DSG

16

    

aa)

Allgemeines

16

    

bb)

Inhaltserfordernisse

16

     

(a)

Gültigkeit

16

     

(b)

Ohne Zwang

18

     

(c)

Willenserklärung

19

Seite 1

     

(d)

Kenntnis der Sachlage

19

     

(e)

Widerruf

19

    

cc)

Formerfordernisse – Zustimmungserklärungen in AGBs bzw Vertragsschablonen

20

     

(a)

Hervorhebung im Text

21

     

(b)

Koppelungsverbot/Separate Zustimmung

22

    

dd)

Strafen

23

   

c)

Online Zustimmungserklärungen

24

   

d)

Exkurs: Verwendung von „Cookies“

25

    

aa)

Was ist ein „Cookie“?

25

    

bb)

Regelung auf europäischer Ebene und deren Umsetzung in Österreich

25

    

cc)

Informations- und Zustimmungsverpflichtungen gem § 96 Abs 3 TKG 2003

26

     

(a)

Informationspflicht

26

     

(b)

Zustimmungspflicht und Ausnahmen

26

    

dd)

Gestaltung der Zustimmungserklärung zur Cookie-Verwendung

28

     

(a)

Spezifische Informationen

28

     

(b)

Timing

29

     

(c)

Aktives Verhalten

29

     

(d)

Ohne Zwang

30

    

ee)

Strafen

30

B.

Muster

31

  

Zustimmungserklärung zur Verwendung von personenbezogenen Daten

31

C.

Erläuterungen zum Mustertext

33

  

Erläuterungen zu Punkt 1.

33

  

Erläuterungen zu Punkt 2.

34

  

Erläuterungen zu Punkt 3.

36

  

Erläuterungen zu Punkt 4.

37

  

Erläuterungen zu Punkt 6. und 7.

37

  

Erläuterungen zu Punkt 8.

38

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!