vorheriges Dokument
nächstes Dokument

1. Leasingvertrag

Ruhm1. LfgAugust 2011

Leasingvertrag

Literaturverzeichnis

Czàky, Der Immobilienleasingvertrag in Österreich, Deutschland und der Schweiz (1992); Czermak, Das Besitzkonstitut bei Sale-and-Lease-back-Verträgen, ÖBA 1987, 232; Egger/Krejci (Hrsg), Das Leasinggeschäft (1987); Engelhart, Baurecht und Superädifikat beim Immobilienleasing, NZ 1989, 302; Fischer-Czermak, Mobilienleasing, Rechtsnatur, Gewährleistung und Gefahrtragung (1995); dies, Gewährleistung und Wegfall der Geschäftsgrundlage beim Leasing, ecolex 1995, 619; dies, Finanzierungsleasingverträge: Abzahlungsgeschäfte nach dem KSchG? ecolex 1997, 331; Flume, Das Rechtsverhältnis des Leasing in zivil- und steuerrechtlicher Sicht, DB 1972, 1; Frotz, Leasing in Österreich und seine Rechtsfragen, FS Hämmerle (1972) 97 ff; Holzner, Verbraucherleasingverträge nach § 26 VKrG, in Dullinger/Kaindl (Hrsg), Bank- und Kapitalmarktrecht aktuell-Jahrbuch 2010/2011 (2011), 79 ff; Iro, Der Leasingvertrag im Konkurs des Leasingnehmers, RdW 1993, 177; ders, Folgen des rechtswidrigen Entzuges des Leasingobjektes durch den Leasinggeber, RdW 1995, 249; ders, Terminverlust bei Leasing-Verträgen, RdW 1986, 265; Klatil, Leasing, Miete oder Geschäftsbesorgung, ÖJZ 1968, 376; Kletecka, Verbundene Verträge - § 13 VKrG in Dullinger/Kaindl (Hrsg), Bank- und Kapitalmarktrecht aktuell - Jahrbuch 2010/2011 (2011), 71 ff; Koch/Haag, Leasing in juristischer und wirtschaftlicher Sicht, ÖJZ 1967, 505; J. Koch in Münchener Kommentar zum BGB5 (2008) Finanzierungsleasing, Rn 1 ff; Koziol/Bydlinski/Bollenberger (Hrsg), Kommentar zum ABGB3 (2010); Krasensky, Leasing, ein neues Verfahren zur Investitionsfinanzierung, in Schriftenreihe der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft, Leasing: Beiträge über ein neues Verfahren der Investitionsfinanzierung (1964) 7; Krejci, Zur Gefahrtragung beim Leasinggeschäft, ÖJZ 1988, 129; ders, Zur Gewährleistungspflicht des Leasinggebers, JBl 1988, 490; ders, Zur Lieferpflicht des Leasinggebers, GesRZ 1988, 1; ders, Anpassungsklauseln in Leasingverträgen, FS Schnorr (1988) 661; Lenneis, Zum Thema Terminverlustklauseln in Leasingverträgen, RdW 1987, 7; Nidetzky/Quantschnigg/Riedl, Leasing (1989); Nitsche, Zur Rechtsnatur des Leasing, ÖJZ 1974, 29; Papst, Leasing (2006); Pittel/Ess, Zur Zulässigkeit eines Räumungsbegehrens beim Immobilienleasing, wobl 2005, 185; Rummel (Hrsg), Kommentar zum Allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch3 (ab 2000); Schinnerer, Zur Rechtsgrundlage des Leasing-Verfahrens in Österreich, in Schriftenreihe der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft, Leasing: Beiträge über ein neues Verfahren der Investitionsfinanzierung (1964) 28; Schriftenreihe der Österreichischen Bankwissenschaftlichen Gesellschaft, Leasing: Beiträge über ein neues Verfahren der Investitionsfinanzierung (1964): Schuhmacher, Kfz-Leasing und KSchG, ZVR 1979, 289; Stabentheiner, Gestaltungsrechte und Informationspflichten während des Kreditverhältnisses; verbundene Verträge, ÖJZ 2010, 751 ff; v. Westphalen, Der Leasingvertrag5 (1998); ders, ZIP 1991, 639 ff; Weilinger/Knauder, Immobilienleasing aus zivilrechtlicher und wirtschaftsrechtlicher Sicht, in Bertl/Eberhartinger/Egger/Kalss/Lang/Nowotny/Riegler/Schuch/Staringer (Hrsg), Immobilien im Bilanz und Steuerrecht (2007) 83. Zöchling-Jud, Die neue Verbraucherrichtlinie und geplante Umsetzung in Österreich, in Dullinger/Kaindl (Hrsg), Bank- und Kapitalmarktrecht aktuell - Jahrbuch 2010/2011 (2010) 1 ff; dies, Neuregelung für Verbraucherleasingverträge, FS Reischauer (2010) 461 ff.

Seite 1

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!