Bücher
Recht für Sozialberufe, Loderbauer
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
3. Arbeitsrecht in der Praxis von Sozialberufen (Mayr)
Mayr
7. Aufl
Mai 2023
Inhalt
Allgemeines zum Arbeitsrecht für Sozialberufe
Abgrenzung der verschiedenen Arbeitnehmergruppen
Gliederung einzelner Arbeitnehmergruppen
Besondere Pflichten bei Begründung eines Arbeitsverhältnisses
Betriebsübergang
Arbeitskräfteüberlassung
Versetzung
Haftung des Arbeitnehmers
Entgeltpflicht des Arbeitgebers
Urlaub
Nebenpflichten aus dem Arbeitsvertrag
Mutterschutz, Karenz und Elternteilzeit
Gleichbehandlung
Betriebliche Übung
Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Die vorzeitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ansprüche bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Kollektivvertrag
Mitbestimmung auf betrieblicher Ebene
Betriebsvereinbarung
Klaus Mayr
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Abfertigung
Abschluss des Arbeitsvertrags
Angestellte
Arbeiter
Arbeitnehmer
Arbeitnehmerbegriffe
Arbeitnehmereigenschaft
ArbeitnehmerInnengruppen
ArbeitnehmerInnenschutzrecht
Arbeitskräfteüberlassung
Arbeitspflicht
Arbeitsunfall
Arbeitsvertragsrecht
Arbeitszeit
Arbeitszeitrecht
Arbeitszeitschutz
Ausbildungskosten
ausländische ArbeitnehmerInnen
Austritt
Beamte
Beendigung
Befristung
Belegschaft
Berufsverbandsrecht
Beschäftigungsgebote
Beschäftigungsverbote
Bestandschutz
betriebliche Übung
Betriebspension
Betriebsrat
Betriebsübergang
Betriebsvereinbarung
Betriebsverfassung
Betriebsverfassungsrecht
Betriebsversammlung
Dienstnehmerhaftpflichtgesetz
Dienstverhinderung
Dienstvertrag
Dienstzettel
Dienstzeugnis
Diskriminierung
Ehrenamt
einseitig zwingend
Elternteilzeit
Entgelt
Entgeltfortzahlung
Entgeltpflicht
Entgeltsicherung
Entlassung
Entlassungsschutz
Ersatzruhe
Existenzminimum
Fragerecht
freier Dienstnehmer
Fürsorgepflicht
Geschäftsfähigkeit
Gleichbehandlungsgebote
Gleichbehandlungsgrundsatz
Gleitzeit
Haftung
Individualarbeitsrecht
Insolvenz
Interessenvertretung
Karenz
Kinder und Jugendliche
kollektives Arbeitsrecht
Kollektivvertrag
Kollektivvertragswechsel
Konkurrenzklausel
Krankenstand
Kündigung
Kündigungsentschädigung
Kündigungsfristen
Kündigungsschutz
Kündigungstermine
Landes-Vertragsbedienstetengesetz
Lehrvertrag
leitender Angestellter
Massenkündigung
Mehrarbeit
Mitbestimmung
Monatsentgelt
Mutterschutz
Nebenpflichten
Normalarbeitszeit
persönliche Abhängigkeit
Pfändungsschutz
Pflegefreistellung
Probezeit
Rückzahlungsbeschränkungen
Ruhezeit
Sonderurlaub
Sonderzahlungen
Stufenbau der Rechtsordnung
Tendenzunternehmen
Treuepflicht
Überstunden
Urlaub
Versetzung
Vertragsbedienstete
Vorstellungskosten
Wahlrecht
Weisungsbindung
Werkvertragsnehmer
Widerspruchsrecht
Wochengeld