vorheriges Dokument
nächstes Dokument

XVII. Vertragspartnerrecht der Krankenversicherung (Resch)

Resch3. AuflApril 2020

Literaturverzeichnis:

Cerha/Resch/Wallner, PrimVG Primärversorgungsgesetz (2018); Eberhard, Wofür wird die Sonderklasse bezahlt? RdM 2012/134, 204; Felten, Zerberus – Hüter der gesamtvertraglichen Honorarordnung, DRdA 2012, 113; Grillberger/Mosler (Hrsg), Europäisches Wirtschaftsrecht und soziale Krankenversicherung (2003); dies, Ärztliches Vertragspartnerrecht (2012); Jabornegg/Resch/Seewald (Hrsg), Der Vertragsarzt im Spannungsfeld zwischen gesundheitspolitischer Steuerung und Freiheit der Berufsausübung (1999); dies, Wettbewerb in der gesetzlichen Krankenversicherung (2000); dies, Ökonomie und Krankenversicherung (2001); dies, Grenzen der Leistungspflicht für Krankenbehandlung (2007); Kietaibl, Vertragsarztauswahl nach Abschluss eines neuen Gesamtvertrages, DRdA 2007, 449; Mosler, Rechtsfolgen unwirtschaftlicher Leistungserbringung durch Vertragsärzte, ZAS 2000, 5; Mosler/Müller/Pfeil (Hrsg), Der SV-Komm (Loseblatt ab 2013); Pircher, Honorarberechtigung in der Sonderklasse öffentlicher Heilanstalten (2002); Th. Radner, Die Anstaltspflege im Wechselspiel von Sozialversicherungsrecht, Krankenanstaltenrecht und Krankenanstaltenvertrag (1995); Raschauer, Zielsteuerung-Gesundheit neu, RdM 2014/149, 204; Rebhahn, Wann dürfen Vertragsärzte die Behandlung von Versicherten ablehnen? RdM 2013/140, 236; Rebhahn/Windisch-Graetz, Gesamtvertragsfreier Zustand, ZAS 2010, 240; Resch, Anspruch auf Kostenerstattung bei Wahlarzthilfe im Ausmaß von 100%? VersRdSch 2007, 16; ders, Obligatorische (schuldrechtliche) Abreden zwischen Gesamtvertragsparteien, RdM 2012/138, 241; ders, Sozialrecht7 (2017); ders, Kostenerstattung bei privater Konsultation eines Vertragsarztes, RdM 2015/144, 262; ders, Das besondere Übergangsrecht für Gesamtverträge nach dem Sozialversicherungs-Organisationsgesetz, RdM 2019/102, 164; Schrammel, Vertragsloser Zustand im Vertragspartnerrecht der Krankenversicherung, DRdA 2007, 347; Spitzl, Die Krankschreibung im Sozialrecht, ZAS 2003, 148; Stöger, Krankenanstaltenrecht (2008); ders, Vertragspartnerrechtliches Verfahren und Rechtsschutz im stationären Bereich in Österreich nach der Verwaltungsgerichtsbarkeitsnovelle 2012, SozSi 2015, 382; Strasser (Hrsg), Arzt und gesetzliche Krankenversicherung (1995); Thaler/Plank, Heilmittel und Komplementärmedizin in der Krankenversicherung (2005); Tomandl (Hrsg), Schnittstelle Krankenversicherungs- und Krankenanstaltenrecht (2004); ders (Hrsg), System des österreichischen Sozialversicherungsrechts (Loseblatt ab 1980); Utudjian/Zahrl in Gmundner Kommentar §§ 338 bis 351d ASVG (2016); Wallner, Altersbegrenzungen bei freien Berufen, RdW 2010/703, 691; Windisch-Graetz, Europäisches Krankenversicherungsrecht (2003).

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte