Literaturverzeichnis:
Antoniolli/Koja, Allgemeines Verwaltungsrecht3 (1996); Barth/Engel, Heimrecht (2004); Barth (Hrsg), Die Unterbringungs- und Heimaufenthaltsnovelle 2010, iFamZ Spezialheft 2010; Barth/Ganner, Handbuch des Erwachsenenschutzrechts3 (2019); Barth, „Zu erkennen Geben“ und „natürlicher“ Wille, ÖJZ 2019, 101; Bundesministerium für Justiz (Hrsg), Heimaufenthaltsgesetz, Erläuterungen zur medikamentösen Freiheitsbeschränkung, Manual (2011) (veröffentlicht auch in iFamZ 2011, 319); Denk/Hagleitner/Weibold (Hrsg), UbG aktuell – Tagungsband 2009; Engel, Verbindliche Patientenverfügungen und die Behandlung untergebrachter Personen, iFamZ 2008, 18; ders, Die Änderungen im Unterbringungsgesetz durch die Ub-HeimAuf-Nov 2010, iFamZ 2010, 4; Haberl, Videoüberwachung an psychiatrischen Abteilungen, ÖZPR 2018, 183; Haller, Das psychiatrische Gutachten2 (2008); Halmich, Unterbringungsgesetz (2014); Hopf/Aigner, Unterbringungsgesetz (1993); Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, Zur Unterbringung psychisch kranker Menschen: Rechtsanwendung und Kooperationszusammenhänge (2019); Kopetzki, Unterbringungsrecht, Band I und II (1995); ders, Die UbG-Novelle 2010, RdM 2011, 68; ders, Grundriss des Unterbringungsrechts3 (2012); Koppensteiner/Zierl (Hrsg), Praxisleitfaden Unterbringungsrecht (2012); Koppensteiner, Neue Entscheidungen zur Rolle des Abteilungsleiters und seines Vertreters sowie zum Gefährdungsbegriff im UbG, ÖZPR 2012, 151; ders, Dokumentationspflicht, Netzbetten & Kinderpsychiatrie – Aktuelles vom OGH, ÖZPR 2013, 86; ders, Videoüberwachung in der Psychiatrie – was ist wann zulässig? ÖZPR 2017, 83; Korinek/Holoubek/Bezemek/Fuchs/Martin/Zellenberg (Hrsg), Österreichisches Bundesverfassungsrecht14 (2018); Körntner/Kopetzki/Kletečka-Pulker (Hrsg), Das österreichische Patientenverfügungsgesetz – Ethische und rechtliche Aspekte (2007); Ladurner/Sagerschnig/Hagleitner, Analyse Unterbringungsgesetz 2012 (2012); dies, Evaluation der UbG-Novelle 2010 (2013); Leitner, Unterbringungsrecht, in Aigner/Kletečka/Kletečka-Pulker/Memmer (Hrsg), Handbuch Medizinrecht für die Praxis (Stand 28. Lfg. 2019); Raschauer, Allgemeines Verwaltungsrecht5 (2017); Meinl, § 32a UbG: wenig Wirkung, keine unerwünschten Nebenwirkungen, iFamZ 2013, 149; Rink/Rink, Die Behandlung minderjähriger Patienten (2013); Rummel/Lukas (Hrsg), Kommentar zum allgemeinen bürgerlichen Gesetzbuch4 (2015); Pommer, Unterbringung im Rechtsvergleich (2003); Sagerschnig/Nowotny/Ladurner, Analyse der Unterbringungen nach UbG in Österreich (2017); Schweighofer, Unterbringungsgesetz – UbG (2019); Strickmann, Heimaufenthaltsrecht2 (2011); Welser/Kletečka, Bürgerliches Recht I15 (2018); Zierl, Heimvertragsgesetz, Heimaufenthaltsgesetz (2004); Zierl/Schweighofer/Weinberger, Erwachsenenschutzrecht2 (2018).