Bücher
Steuerlehre: Handbuch, Bertl ua
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
I. Steuern in der Investitionsrechnung
1
1
Das Kapitel wurde in der Vorauflage von
Christiana Djanani
und
Erich Pummerer
verfasst.
(Pummerer)
Pummerer
3. Aufl
April 2018
Inhalt
Vorbemerkungen
Entscheidungstheoretische Grundlagen
Unternehmerische Investitionsentscheidungen unter Steuereinfluss
Österreichische Ertragsbesteuerung unter Unsicherheit
Literatur
Selbständige Publikationen:
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Anlagezinssatz
Asymmetrische Besteuerung
Ausschüttung
Auswahlentscheidung
Barwert
Binomialmodell
Bruttomethode
Business Judgement Rule
Call-Option
Diskontierung
Diversifikation
Dominierende Handelsstrategie
Duplikationsportfolio
Erwartungswert
Fisher-Modell
Fremdkapitalisierung
Fremdkapitalzinsen
Future
Grenznutzen
Hoffnungswert
Interner Zinsfuß
Investitionsentscheidungsmodell
Kapitalertragsteuer
Kapitalgesellschaften
Kapitalmarkt
Kapitalmarktlinie
Kapitalstruktur
Kleine & mittelgroße Unternehmen (KMU)
Konkurs
Kreditzinssatz
Leverage-Effekt
Modellierung der Realität
Nettobarwert
Nettomethode I
Nettomethode II
Nominalbesteuerung
Opportunitätskosten
Optimale Nutzungsdauer
Optimaler Grenzsteuersatz
Optimales Investitionsvolumen
Optionsportfolio
Partialanalyse
Personengesellschaft
Progressiver Steuertarif
Put-Option
Quasisteuereinzahlung
Realinvestition
Realoption
Relevanz der Finanzierung
Replizierendes Portfolio
Risiko
Risikoeliminierung durch Steuern
Risikoneutrales Steuersystem
Separationstheorem
Sorgfaltsmaßstab
Sorgfaltspflicht
Standardabweichung
Standardbarwertmodell
Steuerarten
Steuerparadoxon
Steuertarife
Stille Reserven
Symmetrische Besteuerung
Theorem der Separation zwischen Investitions- und Konsumentscheidung
Trennungsprinzip
Umsatzsteuer
Unsicherheit
Verlustausgleich
Verlustverrechnung
Verlustvortrag
Vollkommener Kapitalmarkt
Wertadditivität
Zeitpräferenzfunktion