I. Einleitung
Der vorliegende Bericht zeichnet ausgewählte Entwicklungen im Europarecht aus dem Kalenderjahr 2021 nach. Wie gewohnt beginnen die Ausführungen mit einer Darstellung der Entwicklungen im Primär- und Sekundärrecht, wobei zwei Sekundärrechtsakte näher vorgestellt werden. Anschließend werden sechs Entscheidungen des EuGH vorgestellt, die mE eine gewisse Relevanz für das Unionsrecht insgesamt bzw das öffentliche Recht in Österreich aufweisen.
Seite 285