Dr. Thomas Bauer ist Richter am Landesgericht Linz und hauptsächlich mit Familienrecht befasst. Er beschäftigt sich mit nahezu sämtlichen familienrechtlichen Themen im Rahmen von Expertengruppen und Vorträgen vor verschiedensten Berufsgruppen, darunter auch SozialarbeiterInnen. Weiters ist Dr. Bauer Mitarbeiter in der Fachgruppe Außerstreit- und Familienrecht in der Vereinigung der österreichischen Richterinnen und Richter sowie Mitautor eines Kommentars zum Gewaltschutzgesetz. | |
Mag. Thomas Berghuber ist Schuldnerberater, Jurist und Geschäftsführer der Schuldnerberatung OÖ. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zum Themenbereich Schulden und Recht sowie Vortragender, ua seit 1995 an der Sozialakademie bzw Fachhochschule für Sozialberufe in Linz. | |
Mag. Wilfried Embacher ist selbstständiger Rechtsanwalt in Wien mit den Schwerpunkten Grundrechtsschutz, Migration und Asyl. Er ist Mitglied des Menschenrechtsbeirats im Innenministerium und bei Netzwerk Asylanwalt. Als Vortragender bei Fortbildungsveranstaltungen ist er regelmäßig mit Problemstellungen aus der Praxis der Sozialarbeit befasst. | |
Mag. Andrea Hubmer hat von 2009 bis 2022 in der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land unter anderem die Bereiche Kinder- und Jugendhilfe und Soziales juristisch angeleitet. Ihre Kerngebiete finden sich im Sozial- und Kinder-/Jugendhilferecht sowie den rechtlichen und institutionellen Rahmenbedingungen der sozialen Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. | Seite XXVII |
Dr. Julia Kozma, LL.M. war von 2009 bis 2021 das österreichische Mitglied beim Europäischen Komitee zur Verhütung von Folter des Europarats. Seit 2023 ist sie Mitglied des UNO Unterausschusses zur Verhütung von Folter. Sie unterrichtet Menschenrechte an der Universität Straßburg, Frankreich, und berät europäische Staaten bei der Umsetzung ihrer menschenrechtlichen Verpflichtungen, insbesondere in den Bereichen Polizei und Strafvollzug. | |
Mag. Sebastian Laister ist Richter am Bezirksgericht Linz und zuständig für Familienrechts- sowie für Unterbringungsverfahren. Sein Schwerpunkt bei der Tätigkeit als Familienrichter sind internationale bzw. grenzüberschreitende Verfahren im Familienrecht sowie internationale Kindesentführungen. Er ist österreichischer Kontaktrichter im Internationalen Haager Richternetzwerk für Kinderschutz (IHNJ) und stellvertretender Kontaktrichter im Europäischen Justiziellen Netzwerk (EJN). | |
Dr. Brigitte Loderbauer war Leiterin der Oberstaatsanwaltschaft Innsbruck und ist Lektorin im Fachhochschulstudiengang „Sozialarbeit“ in Linz. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich sowohl beruflich als auch im Rahmen vielfältiger Vortragstätigkeiten mit Fragen der sozialen Arbeit und ist auch Herausgeberin des Werkes „Kinder- und Jugendrecht“ sowie Mitautorin beim Gewaltschutzkommentar. Sie ist Expertin in der Kommission 2 der Volksanwaltschaft und Leiterin des Kriminalpolitischen Arbeitskreises in Linz. Die Schwerpunkte ihrer Tätigkeit liegen in den Bereichen Jugendstrafrecht, Diversion und Justizverwaltung. | |
Dr. Klaus Mayr, LL.M. ist Referent im Kompetenzzentrum Betriebliche Interessenvertretung der Arbeiterkammer OÖ und war Lektor im Fachhochschulstudiengang Soziale Arbeit in Linz, im Universitätslehrgang Tourismusmanagement der Johannes Kepler Universität und an der Wirtschaftsuniversität Wien. Er ist Autor zahlreicher arbeits- und sozialrechtlicher Publikationen wie zB der Kommentare zum Betrieblichen Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz und zum Gleichbehandlungsgesetz sowie des Österreichischen Heimratgebers. Er ist gemeinsam mit Dr. Martin Greifeneder Schriftleiter der Österreichischen Zeitschrift für Pflegerecht (ÖZPR). | Seite XXVIII |
Dr. Matthias Neumayr war bis 2023 Vizepräsident des OGH und Universitätsprofessor im Fachbereich Privatrecht der Universität Salzburg. Er ist ua Herausgeber des ABGB-Taschenkommentars, des Praxiskommentars „Internationales Zivilverfahrensrecht“ und der Zeitschrift „Zivilrecht aktuell“. | |
Dr. Werner Pilgermair ist Datenschutzjurist mit 20 Jahren Praxiserfahrung und Spezialisierung im Gesundheits- und Sozialbereich. Er ist Inhaber der Unternehmensberatung Pilgermair Datenschutz (www.pilgermair.at ), externer Datenschutzbeauftragter von renommierten Einrichtungen in Österreich und ein führender Experte im Non-Profit-Sektor. Weiters ist er Vortragender, Universitäts- und Hochschullektor, Berater von Interessenvertretungen und Dachverbänden sowie Autor zahlreicher Publikationen im Datenschutzrecht. | |
Mag. Stephan Wagner ist Richter am Bundesverwaltungsgericht und dort mit Angelegenheiten des Arbeitslosenversicherungsrechts, Behindertenrechts und des Fremden- bzw. Asylrechts befasst. Davor war er mehrere Jahre beim Amt der NÖ Landesregierung in der Abteilung Soziales tätig, in der er zuletzt Leiter des Fachbereiches Allgemeine Sozialhilfe war. | |
Mag. Sabine Wimberger ist Vorsteherin und Familienrichterin des Bezirksgerichtes Linz. Sie engagiert sich in der Richterfortbildung sowie in der Ausbildung von Rechtspraktikanten und Richteramtsanwärtern. Sie ist Mitautorin eines Kommentars zum Erwachsenenschutzrecht. |