Bücher
EU-Förderungen Handbuch, Lansky/Matznetter
vorheriges Dokument
nächstes Dokument
a) Interreg V (Radl-Rebernig)
Radl-Rebernig
1. Aufl
Jänner 2016
Inhalt
Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Grundlegendes
Förderbereiche/Förderprogramme
Förderhöhen/-formen/Finanzierung
Förderbereich Interreg V A
Förderbereich Interreg V B
Förderbereich Interreg V C
aa) Kurzbeschreibung und Zielsetzung
Barrierefreiheit
IKT
Innovation
Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?
Melden Sie sich bei Lexis 360
®
an.
Anmelden
Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360
®
zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!
Stichworte
Alpenrhein - Bodensee - Hochrhein
Alpine Space
Ausbildungseinrichtungen
Ballungszentren
Barrierefreiheit
Bayern
Behörden
Berufsbildungsinstitut
Bildung
Bildungseinrichtung
Bildungsinstitutionen
Biodiversität
Bozen
Central Europe
CO2-arm
Contact Point
Danube Transnational
Donauraumstrategie
Energieunternehmen
Entwicklung
Entwicklungspolitik
Entwicklungszentren
ESI
Espon
ETZ
F&E-Institutionen
F&I
Finanzinstitut
Forschung
Forschungseinrichtung
Forschungsinstitutionen
Forschungszentren
Forschung und Innovation
Gebietskörperschaften
Gemeinden
Gesundheit
grenzüberschreitende Programme
Handelskammern
Hochschulen
IKT
Innovation
Innovationsagenturen
innovativer Alpenraum
Institutionen
Interact
Interessensverbände
Interreg A
Interreg B
Interreg C
Interreg Europe
interregionale Kooperationsprogramme
Interreg V
Italien
KMU
Kofinanzierung
Kohäsionspolitik
Kompetenzzentren
Kooperation
Kooperationsraum
Kulturerbe
Netzinfrastruktur
Netzwerk
NUTS
Ökosystem
Organisationen
ÖROK
Raumentwicklung
Ressourcen
Ressourceneffizienz
Slowakei
Slowenien
South-East-Europe
soziale Innovation
Städte
Stadtentwicklung
Strukturfondsprogramme
Technologieeinrichtung
Tschechische Republik
Umwelt
Umweltschutz
Ungarn
Universität
Universitäten
Unternehmen
Urbact
Verbände
Verkehr
Verkehrssystem
Verkehrsunternehmen
Vernetzung
Verwaltungsbehörde
Wachstum
Wettbewerb
Wettbewerbsfähigkeit
Wirtschaftskammer