vorheriges Dokument
nächstes Dokument

7. Datenschutz im Beschäftigungskontext (Heinrich)

Heinrich1. AuflMärz 2019

Literatur:

Angerler/Reven, DSGVO und nationales Arbeitsrecht, in Knyrim (Hrsg), Datenschutz-Grundverordnung (2016) 352; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Stellungnahme 1/2010 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, WP 169, angenommen am 16. 2. 2010; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Annex zum Brief vom 5. 2. 2015 „Health data in apps und devices“; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien in Bezug auf Datenschutzbeauftragte („DSB“), 16/DE, WP 243 rev.01, angenommen am 13. 12. 2016, zuletzt überarbeitet und angenommen am 5. 4. 2017; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien in Bezug auf die Einwilligung, WP 259 rev 01, angenommen am 10. 4. 2018; Bergauer, Die Einordung von Bilddaten erkennbarer Personen im Datenschutzrecht, jusIT 2016/103, 241; Bergt in Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung, Bundesdatenschutzgesetz: DS-GVO/BDSG2 (2018) Art 38 Rz 31–33; Bertermann in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2017) Art 26 Rz 7; Brams/Möhle, Die Stellung des Betriebsrates unter der DS-GVO, ZD 2018, 570; Diregger, Handbuch Datenschutzrecht (2018); Geuer/Reinisch, Abgrenzungsfragen zur Zusammenarbeit der verschiedenen Akteure der Datenschutz-Grundverordnung, jusIT 2018, 101; Goricnik, DS-GVO: Machte der Mai (im Datenschutzrecht) alles neu? wbl 2018, 605; Goricnik, Der digitale Personalakt, in Grünanger/Goricnik (Hrsg), Arbeitnehmer-Datenschutz- und Mitarbeiterkontrolle2 (2018) Rz 8.174; Goricnik in Knyrim, Der DatKomm Art 88 DSGVO (Stand 1. 10. 2018, rdb.at); Goricnik in Felten/Goricnik/Riesenecker-Caba, Betriebsrat und Information (2017) Rz 3.43; Goricnik, FAQ Datenschutz im BR-Büro, in Haslinger/Krisch/Riesenecker-Caba (Hrsg), Beschäftigtendatenschutz (2017) 211; Greve in Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2017) Art 12 Rz 16; Heberlein in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung(2017) 690; Heckmann/Paschke in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2017) Art 7 Rz 52; Helfrich in Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2017) Art 38 Rz 54 ff; Held, Beschäftigtendatenschutz im deutschen Kontext – was ist zu beachten? Dako 1/2019, 12; Hitz, Die Abfrage von Vorstrafen im Zuge des Bewerbungsverfahrens – Was ändert sich mit der DSGVO, ARD 6592/4/2018; Horn, DS-GVO ante portas: Die Dokumentationspflichten im Verarbeitungsverzeichnis nach Art 30 DS-GVO. Regulatorische Mindestinhalte, Gestaltung, operative Führung und Verantwortlichkeit, jusIT 2017, 106; Ingold in Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2017) Art 4 Rz 17–172, Art 9 Rz 14; Klabunde in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2017) 245; Kastelitz in Knyrim, Der DatKomm Art 7 DSGVO (Stand 1. 10. 2018, rdb.at); Knyrim in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2017) Art 13 Rz 7; Knyrim, Die Zulässigkeit der Verwendung von Mitarbeiteraufnahmen, Dako, 2015, 7; Knyrim, Bilddaten: immer sensibel? jusIT 2016/102, 235; König, Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen, ecolex 2018, 489; König in Knyrim, Der DatKomm Art 38 (Stand 1. 10. 2018, rdb.at); Körber-Risak, Rechte und Pflichten des Betriebsrats, in Körber-Risak/Brodil (Hrsg), Datenschutz und Arbeitsrecht (2018) 60; Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung (2017); Naderhirn in Strasser/Jabornegg/Resch, ArbVG § 96a Rz 26 (Stand 1. 12. 2012, rdb.at); Pachinger, Checkliste DSGVO: Aus Zustimmung wird Einwilligung, ecolex 2017, 898; Pachinger/Heinrich, Ausgewählte Aspekte der DSGVO und nationales Arbeitsrecht, Dako 2018, 62; Pollirer/Weiss/Knyrim/Haidinger, Datenschutzgesetz3 (2017); Prankl, Löschung versus Aufbewahrung von Arbeitnehmerdaten, in Körber-Risak/Brodil (Hrsg), Datenschutz und Arbeitsrecht (2018) 80;Reimer in Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2017) Art 4 Rz 55; Schrank, Arbeitsrechtliche Blicke auf den neuen Datenschutz, RdW 2018/386, 509; Selk in Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2017) Art 88 Rz 170; Stupar, Der Datenschutzbeauftragte im Arbeitsrecht, ZAS 2018/34, 208; Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2017); Winter, Rechtsgrundlagen, in Grünanger/Goricnik (Hrsg), Arbeitnehmer-Datenschutz- und Mitarbeiterkontrolle2 (2018) Rz 2.360.

Sie möchten den gesamten Inhalt lesen?

Melden Sie sich bei Lexis 360® an.
Anmelden

Sie haben noch keinen Zugang?
Testen Sie Lexis 360® zwei Wochen kostenlos!
Jetzt testen!

Stichworte