Literatur:
Artikel-29-Datenschutzgruppe, Stellungnahme 1/2010 zu den Begriffen „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ und „Auftragsverarbeiter“, WP 169, angenommen am 16. 2. 2010; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Stellungnahme 05/2012 zum Cloud Computing, WP 196, angenommen am 1. 7. 2012; Article 29 Data Protection Party, Statement on the role of a risk-based approach in data protection legal frameworks, WP 218, adopted on 30. 5. 2014; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für die Meldung von Verletzungen des Schutzes personenbezogener Daten gemäß der Verordnung (EU) 2016/679, WP 250 rev.01, angenommen am 3. 10. 2017, zuletzt überarbeitet und angenommen am 6. 2. 2018; Artikel-29-Datenschutzgruppe, Leitlinien für Transparenz gemäß der Verordnung 2016/679, WP 260 rev.01, angenommen am 29. 11. 2017, zuletzt überarbeitet und angenommen am 11. 4. 2018; Ärztekammer Wien, FAQs DSGVO, https://www.aekwien.at/events-und-fotos/veranstaltungen?p_p_id=101&p_p_lifecycle=0&p_p_state=maximized&_101_struts_action=/asset_publisher/view_content&_101_assetEntryId=22176932&_101_type=content&_101_urlTitle=datenschutzgrundverordnung#3 (abgerufen am 8. 4. 2019); Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, FAQ DS-GVO, 20. 7. 2018, https://www.lda.bayern.de/media/FAQ_Abgrenzung_Auftragsverarbeitung.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019); Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht, EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), Auftragsverarbeitung nach der DSGVO, 26. 10. 2016, https://www.lda.bayern.de/media/baylda_ds-gvo_10_processor.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019); Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD), Aktuelle Kurz-Information 6: Keine gesonderte Entgeltpflicht für Kontrollen bei der Auftragsverarbeitung, 31. 10. 2018, https://www.datenschutz-bayern.de/datenschutzreform2018/aki06.html (abgerufen am 8. 4. 2019); Bergt, EuGH v. 5. 6. 2018 – C-210/16 , Gemeinsame Datenschutz-Verantwortlichkeit für Drittinhalte – Facebook-Fanpages, ITRB 7/2018; Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands eV ua, Umgang mit Altverträgen bzgl. Auftragsverarbeitung („ADV-Verträge“), 14. 6. 2017, https://www.bvdnet.de/wp-content/uploads/2017/07/17_Umgang_Altvertraege.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019); Bierekoven, Auftragsverarbeitung, Joint Controllership und kleines Konzernprivileg, ITRB 12/2017; Bitkom eV/Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien eV, Begleitende Hinweise zu der Anlage Auftragsverarbeitung [2017], https://www.bitkom.org/sites/default/files/pdf/NP-Themen/NP-Vertrauen-Sicherheit/Datenschutz/EU-DSG/170515-LF-Auftragsverarbeitung-online.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019); Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés, Délibération n°SAN-2018-011 du 19. 12. 2018, Délibération de la formation restreinte n° SAN-2018-011 du 19. 12. 2018 prononçant une sanction pécuniaire à l’encontre de la société UBER FRANCE SAS, 16. 2. 2019, https://www.cnil.fr/fr/uber-sanction-de-400000eu-pour-une-atteinte-la-securite-des-donnees-des-utilisateurs (abgerufen am 8. 4. 2019); Deutsche Datenschutzkonferenz (DSK), Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder, Beschluss der DSK zu Facebook Fanpages, 5. 9. 2018, https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/facebook/20180905-DSK-Facebook-Fanpages.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019); Deutsche Datenschutzkonferenz (DSK), Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, Kurzpapier Nr 13, Auftragsverarbeitung, Art 28 DS-GVO, 16. 1. 2018, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0
<i>Pachinger</i> in <i>Pachinger</i> (Hrsg), Datenschutz – Recht und Praxis (2019) Datenschutzverträge, Seite 154 Seite 154
(
www.govdata.de/dl-de/by-2-0 ),
https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/dsgvo/kurzpapiere/DSK_KPNr_13_Auftragsverarbeitung.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019);
Deutsche Datenschutzkonferenz (DSK), Konferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder, Kurzpapier Nr 16, Gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche, Art 26 DS-GVO, 19. 3. 2018, Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0 (
www.govdata.de/dl-de/by-2-0 ),
https://www.datenschutzzentrum.de/uploads/dsgvo/kurzpapiere/DSK_KPNr_16_Gemeinsame-Verantwortliche.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019);
Ehmann/Selmayr, Datenschutz-Grundverordnung (2018);
European Data Protection Board, Opinion 1/2018 on the draft list of the competent supervisory authority of Austria regarding the processing operations subject to the requirement of a data protection impact assessment (Article 35.4 GDPR), adopted on 25. 9. 2018,
https://edpb.europa.eu/sites/edpb/files/files/file1/2018-09-25-opinion_2018_art._64_at_sas_dpia_list_en.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019);
European Parliament, Parliamentary questions, Question for written answer E-003163-18 to the Commission, 12. 6. 2018,
http://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2018-003163_EN.html?redirect (abgerufen am 8. 4. 2019);
European Parliament, Answer given by Ms Jourová on behalf of the European Commission, E-003163/2018, 27. 8. 2018,
http://www.europarl.europa.eu/doceo/document/E-8-2018-003163-ASW_EN.html (abgerufen am 8. 4. 2019);
Facebook, Update for Page admins in the EU and the EEA, 11. 9. 2018,
https://de-de.facebook.com/business/news/updates-for-page-admins-in-the-eu-and-the-eea (abgerufen am 8. 4. 2019);
Fritz, Der Auftragsverarbeiter im Fokus der DS-GVO, in
Jahnel, Datenschutzrecht, Jahrbuch 2017;
Fritz/Paulus, Die Joint-Controller Vereinbarung als Ausprägung des datenschutzrechtlichen Transparenzgrundsatzes, jusIT 5/2018;
Gerichtshof der Europäischen Union, Pressemitteilung 81/18 vom 5. 6. 2018, Urteil in der Rechtssache
C-210/16 Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein/Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein GmbH,
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-06/cp180081de.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019);
Gerichtshof der Europäischen Union, Pressemitteilung 206/18 vom 19. 12. 2018, Schlussanträge des Generalanwaltes in der Rechtssache
C-40/17 Fashion ID GmbH & Co. KG/Verbraucherzentrale NRW e.V.,
https://curia.europa.eu/jcms/upload/docs/application/pdf/2018-12/cp180206de.pdf (abgerufen am 8. 4. 2019);
Härting, Auftragsverarbeitung nach der DSGVO, ITRB 6/2016;
Härting, Fanpage-Urteil des EuGH – 10 Fragen, 10 Antworten: Good bye Auftragsverarbeitung, welcome „gemeinsame Verantwortlichkeit“, 6. 6. 2018,
https://www.cr-online.de/blog/2018/06/06/fanpage-urteil-des-eugh-10-fragen-10-antworten-good-bye-auftragsverarbeitung-welcome-gemeinsame-verantwortlichkeit/ (abgerufen am 8. 4. 2019);
Härting, Joint Controllership nach der DSGVO, ITRB 7/2018;
Härting, Schaut auf die „Verantwortlichkeit“ – neue Wege bei der Vertragsgestaltung im Datenschutzrecht, 27. 3. 2018,
https://www.cr-online.de/blog/2018/03/27/schaut-auf-die-verantwortlichkeit-neue-wege-bei-der-vertragsgestaltung-im-datenschutzrecht/ (abgerufen am 8. 4. 2019);
Härting, Datenschutzberatung: Mehr Verantwortung wagen!, 28. 1. 2019,
https://www.cr-online.de/blog/2019/01/28/datenschutzberatung-mehr-verantwortung-wagen/ (abgerufen am 8. 4. 2019);
Heidrich, DSGVO: 5000 Euro Bußgeld für fehlenden Auftragsverarbeitungsvertrag, 20. 1. 2019,
https://www.heise.de/newsticker/meldung/DSGVO-5000-Euro-Bussgeld-fuer-fehlenden-Auftragsverarbeitungsvertrag-4282737.html (abgerufen am 8. 4. 2019);
Knyrim, Der DatKomm (2018);
Kühling/Buchner, Datenschutz-Grundverordnung/BDSG (2018);
Moos, Datenschutz- und Datennutzungsverträge (2018);
Müthlein, ADV 5.0 – Neugestaltung der Auftragsdatenverarbeitung in Deutschland, RDV 2/2016;
Pachinger, „Datenvorfall“ – was tun? ZIR 4/2013;
Pachinger, Checkliste DSGVO: Aus Zustimmung wird Einwilligung, ecolex 9/2017;
Pachinger/Beham, Datenschutz-Audit, Recht – Organisation – Prozess – IT
2 (2018);
Pachinger/Heinrich, Ausgewählte Aspekte der DSGVO und nationales Arbeitsrecht, Dako 3/2018;
Paal/Pauly, Datenschutz-Grundverordnung (2017);
Plath, DSGVO BDSG Kommentar (2018);
Radeker, Geheimhaltungsverpflichtungen in Auftragsverarbeitungsvereinbarungen, ITRB 9/2018;
Rammo, Wartungsarbeiten – Ist das eine Auftragsverarbeitung nach der DSGVO?, 23. 1. 2017,
https://www.datenschutzbeauftragter-info.de/wartungsarbeiten-ist-das-eine-auftragsverarbeitung-nach-der-dsgvo/ (abgerufen am 8. 4. 2019);
Reisinger/Hofbauer, Problemstellungen bei Art 28 Vereinbarungen in der Praxis, Dako 1/2019;
Sydow, Europäische Datenschutzgrundverordnung (2018);
Thiele, EuGH: Datenschutz gilt auch für die Tätigkeit der Zeugen Jehovas, jusIT 4/2018;
Wagner, Die Pflichten des Verantwortlichen nach der DS-GVO, jusIT 4/2017;
Weichert, Datenschutzrechte der Patienten, 7. 11. 2009,
https://www.datenschutzzentrum.de/artikel/779-Datenschutzrechte-der-Patienten.html#extended (abgerufen am 8. 4. 2019);
Windelband/
Venzke-Caprarese, Wartung und Prüfng von IT-Systemen ist und bleibt Auftragsverarbeitung, 12. 3. 2018,
https://www.datenschutz-notizen.de/wartung-und-pruefung-von-it-systemen-ist-und-bleibt-auftragsverarbeitung-2920143/ (abgerufen am 8. 4. 2019);
Wyrobek, Zulässigkeit der Entgeltpflicht für Kontrollen bei der Auftragsverarbeitung, Dako 1/2019.
<i>Pachinger</i> in <i>Pachinger</i> (Hrsg), Datenschutz – Recht und Praxis (2019) Datenschutzverträge, Seite 155 Seite 155