OGH 3Ob737/54; 2Ob397/55; 1Ob296/50; 2Ob884/52; 6Ob7/60; 3Ob179/60; 7Ob63/63; 8Ob71/65 (RS0038935)

OGH3Ob737/54; 2Ob397/55; 1Ob296/50; 2Ob884/52; 6Ob7/60; 3Ob179/60; 7Ob63/63; 8Ob71/6529.3.2022

Rechtssatz

Bei Dauerschuldverhältnissen, wie zB bei einem Bestandvertrag, ist die Feststellungsklage des Mieters, daß er Hauptbestandnehmer sei, auch dann zulässig, wenn hinsichtlich einzelner Ansprüche eine Leistungsklage möglich wäre.

Normen

ZPO §228 B3aa

3 Ob 737/54OGH10.11.1954

Veröff: SZ 27/288

2 Ob 397/55OGH31.08.1955
1 Ob 296/50OGH15.11.1950

Veröff: EvBl 1950/560 S 574

2 Ob 884/52OGH26.11.1952
6 Ob 7/60OGH09.03.1960
3 Ob 179/60OGH29.06.1960
7 Ob 63/63OGH03.04.1963
8 Ob 71/65OGH30.03.1965

Beisatz: Feststellung des Zurechtbestehens des Mietvertrages neben Klage auf Übergabe des Bestandgegenstandes. (T1) Veröff: MietSlg 17763

5 Ob 51/65OGH08.04.1965

Veröff: MietSlg 17762

5 Ob 297/66OGH13.10.1966

Veröff: MietSlg 18667

6 Ob 56/66OGH30.11.1966

Beisatz: Hier: Länger dauernder Gesellschaftsvertrag. (T2)

7 Ob 91/67OGH14.06.1967

Beisatz: Zahlreiche Belegstellen. (T3)

5 Ob 130/67OGH28.06.1967

Veröff: MietSlg 19526

5 Ob 65/68OGH27.03.1968

Veröff: MietSlg 20690

5 Ob 35/69OGH05.03.1969

Veröff: EvBl 1969/255 S 391 = MietSlg 21800

1 Ob 24/70OGH12.02.1970

Veröff: EvBl 1970/203 S 348 = ImmZ 1970,134 = MietSlg 22606(9)

7 Ob 173/72OGH30.08.1972

Veröff: MietSlg 24560

4 Ob 531/73OGH22.05.1973

Beisatz: Vertragsübergang bei Bestandrechten. (T4)<br/>Anm: Veröff: MietSlg 25530

5 Ob 623/79OGH03.07.1979

Beisatz: Da es sich bei Hauptmietverhältnissen und Untermietverhältnissen um wesentlich anders geartete Rechtsbeziehungen handelt, wie dies in der Verschiedenheit der daraus jeweils entspringenden Rechtspflichten und Pflichten zum Ausdruck kommt, kann nicht gesagt werden, daß es nur um die rechtliche Qualifikation eines Rechtsverhältnisses ginge. (T5) Veröff: EvBl 1980/36 S 129

3 Ob 116/79OGH07.11.1979

Anm: Veröff: SZ 52/159

7 Ob 677/86OGH06.11.1986

Auch

3 Ob 554/94OGH07.09.1994

Auch

7 Ob 510/96OGH30.07.1996

Beisatz: Die Möglichkeit, einzelne Ansprüche bereits mit Leistungsklage geltend zu machen, schließt in einem solchen Fall die Annahme eines rechtlichen Interesses an der Feststellung des gesamten Rechtsverhältnisses zumindest im Zweifel nicht aus. (T6)

1 Ob 82/00sOGH21.06.2000

Auch; Beis wie T6; Beisatz: Wird durch den möglichen Leistungsanspruch der Feststellungsanspruch nicht voll ausgeschöpft, so ist die Feststellungsklage insgesamt zulässig. (T7)

8 ObA 41/03tOGH26.06.2003

Auch; Beis wie T6

4 Ob 228/21iOGH29.03.2022

Vgl; Beisatz: Hier: Zufolge der besonderen prozessökonomischen Funktion der gerichtlichen Feststellung ist die auf sie gerichtete Klage sowohl allein, als auch in Verbindung mit der Einklagung der bereits fälligen Leistungen zulässig. (T8)

Dokumentnummer

JJR_19541110_OGH0002_0030OB00737_5400000_002