OGH 1Ob594/94 (RS0037171)

OGH1Ob594/9420.10.2021

Rechtssatz

In der wiederholten und empfindlichen Störung der Nachtruhe (22.00 - 6.00) von Hausbewohnern kann in der Regel eine ortsübliche Immission nicht erkannt werden. Die objektive Erhöhung des Grundgeräuschpegels muß zu einer subjektiven Lästigkeit für normal empfindliche Menschen führen, wodurch deren Ruhebedürfnis und Schlafbedürfnis wesentlich gestört wird.

Wesentlichkeit der Einwirkung — Geräusche — Lärmimmissionen — Lärmbelästigung

 

Normen

ABGB §364 Abs2 B2

1 Ob 594/94OGH29.08.1994

Veröff: SZ 67/138

3 Ob 2413/96sOGH18.12.1996
2 Ob 55/99yOGH29.04.1999

Auch

6 Ob 33/15vOGH19.03.2015

Vgl auch; Beisatz: Hier: Froschquaken. (T1)

6 Ob 247/20xOGH18.02.2021

Beisatz: Hier: Lärmbelästigung durch einen Mühlenbetrieb. (T2)

6 Ob 171/21xOGH20.10.2021

Vgl; Beisatz: Hier: Geräuschimmissionen aus Ausblasöffnungen einer Luftwärmepumpenanlage. (T3)

Dokumentnummer

JJR_19940829_OGH0002_0010OB00594_9400000_001

Stichworte