OGH 4Ob507/91 (RS0076903)

OGH4Ob507/9112.3.1991

Rechtssatz

Bei dem Rückforderungsanspruch gegen das Kind nach § 22 Abs 1 Satz 1 UVG handelt es sich im Wesen um einen Bereicherungsanspruch, bei den Ersatzansprüchen gegen den Vertreter des Kindes die Pflegeperson und den Unterhaltsschuldner um Schadenersatzansprüche.

Normen

UVG §22 Abs1

4 Ob 507/91OGH12.03.1991

Veröff: SZ 64/26 = EvBl 1991/108 S 502 = JBl 1991,591 = ÖA 1991,144

9 Ob 704/91OGH08.05.1991
6 Ob 552/91OGH25.04.1991
1 Ob 581/92OGH09.06.1992

Veröff: RZ 1993/99 S 282

5 Ob 531/93OGH22.09.1993

Vgl auch; Beisatz: Auch einem gesetzlichen Unterhaltsanspruch ist der auf § 22 UVG gestützte Rückzahlungsanspruch nicht gleichzuhalten; dass letztlich Fragen der Alimentierung eines kraft Gesetzes Unterhaltsberechtigten im Hintergrund der Auseinandersetzung stehen, ändert daran nichts. (T1)

1 Ob 546/93OGH25.08.1993
10 Ob 61/08fOGH09.09.2008

Auch; Beisatz: Während die Haftung des Kindes auf verschuldensunabhängiger bereicherungsrechtlicher Grundlage beruht, beruht die Haftung der übrigen in § 22 UVG angeführten Personen, also des Vertreters des Kindes, der Pflegeperson und des Unterhaltsschuldners, auf schadenersatzrechtlicher Grundlage. (T2)

10 Ob 26/20aOGH28.07.2020

Beis wie T2

10 Ob 23/20kOGH28.07.2020

Beis wie T2

Dokumentnummer

JJR_19910312_OGH0002_0040OB00507_9100000_002