OGH 3Ob192/73 (RS0038237)

OGH3Ob192/7311.12.1973

Rechtssatz

Der durch die UrkHV vorgeschriebenen Ersichtlichmachung der vom Vermessungsamt mittels Anmeldungsbogens angezeigten Errichtung eines Bauwerks im Grundbuch kommt für dessen rechtliche Beurteilung keinerlei Bedeutung zu. Die Ersichtlichmachung dient vielmehr nur Übersichtszwecken (Klang 2.Auflage II S 371, JABl 1927/22, JBl 1934/453).

Normen

ABGB §435
UrkHV allg
UrkHV §18

3 Ob 192/73OGH11.12.1973

Veröff: EvBl 1974/108 S 238 = SZ 46/120

8 Ob 651/84OGH23.05.1985

Vgl aber; Beisatz: UHG (T1) Veröff: EvBl 191986/84 S 306 = SZ 58/89 = NZ 1987,65 = JBl 1986,724 (zustimmend Hoyer)

5 Ob 81/85OGH22.10.1985

Beisatz: Hier: § 19 Abs 2 UHG. (T2) Veröff: NZ 1986,93

3 Ob 17/88OGH13.07.1988

Auch; Beis wie T2 nur: Hier § 19 UHG. (T3) Veröff: JBl 1989,119 = SZ 61/171

5 Ob 119/00mOGH16.05.2000

Auch; Beisatz: Die Ersichtlichmachung gemäß § 19 Abs 1 UHG wirkt in keiner Weise rechtsbegründend und ist auch im Zusammenhang mit der Berufung auf die Unkenntnis von Tatsachen oder Rechten im Sinne des § 20 UHG bedeutungslos. (T4)

3 Ob 58/02dOGH28.05.2003

Auch; Beisatz: Auch die Einreichung einer Errichtungsurkunde ist nicht rechtsbegründend. (T5)

5 Ob 120/11zOGH07.07.2011

Beisatz: § 10 Abs 1a UHG idF Grundbuchnovelle 2008. (T6)

Dokumentnummer

JJR_19731211_OGH0002_0030OB00192_7300000_004

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)