OGH 9Os24/69 (RS0086462)

OGH9Os24/6914.5.1970

Rechtssatz

Die Verfolgungsverjährung der Abgabenverkürzung beginnt, wenn die Abgabe bescheidmäßig festzusetzen ist, erst mit der Zustellung des (die Abgabe verkürzt festsetzenden) Steuerbescheides an den Abgabenpflichtigen.

Normen

FinStrG §31 Abs1
FinStrG §33 Abs3

9 Os 24/69OGH14.05.1970

Veröff: RZ 1970,201 = SSt 41/27

13 Os 131/74OGH13.02.1975

Veröff: RZ 1975/33 S 56

13 Os 30/75OGH30.04.1975
12 Os 33/75OGH09.09.1975

Vgl auch; Beisatz: Im Falle der Nichtfestsetzung bescheidmäßig festzusetzender Abgaben erst in dem Zeitpunkt, in welchem die Abgaben sonst (bei Erfüllung der vorgeschriebenen Offenlegungspflicht) bescheidmäßig festgesetzt worden wären. (T1)

10 Os 127/76OGH12.01.1977

Vgl; Beisatz: Auch Rechtskraft des Bescheides nötig. (T2) <br/>Veröff: SSt 48/1

12 Os 118/79OGH13.12.1979
12 Os 158/87OGH30.06.1988

Vgl auch

14 Os 42/88OGH30.11.1988

Vgl; Beisatz: Erst mit Rechtskraft (SSt 48/1). (T3)<br/>Veröff: SSt 59/90

12 Os 35/91OGH23.01.1992

Vgl; Beis wie T3; Veröff: EvBl 1992/107 S 453 = JBl 1993,256

15 Os 112/91OGH02.04.1992

Vgl; Beis wie T3

11 Os 29/97OGH14.10.1997

Vgl; Beis wie T3

13 Os 38/11dOGH14.07.2011

Vgl auch; Beisatz: Zu veranlagende Abgaben sind (erst) mit Rechtskraft des diesbezüglichen Bescheids (zu niedrig) festgesetzt. (T4)<br/>Beisatz: Hier: Da das Erstgericht zwar feststellte, dass auf der Basis der unrichtigen Jahressteuererklärungen des Beschwerdeführers Abgabenbescheide erlassen worden waren, aber keine Konstatierungen zur allfälligen Rechtskraft dieser Bescheide traf, lässt sich somit nicht beurteilen, ob die Taten vollendet wurden. (T5)

13 Os 115/14gOGH15.04.2015

Vgl auch; Beis wie T5

Dokumentnummer

JJR_19700514_OGH0002_0090OS00024_6900000_001

Lizenziert vom RIS (ris.bka.gv.at - CC BY 4.0 DEED)